
Pulvermetallurgie erfüllt verschärfte Anforderungen
Ein Kunde aus der Automobilbranche löst verschärfte Material- und Qualitätsanforderungen mit maßgeschneiderter Sintex Pulvermetallurgie-Lösung.
Das Sintern von Komponenten aus rostfreien Materialqualitäten ist ein bewährtes und häufig eingesetztes Verfahren im Automobilbau. Unsere Automobilkunde hatte deshalb keinerlei Zweifel hinsichtlich der Auswahl des Prozesses. Ausschlaggebend für die Auswahl von Sintex als Partner war für diese Kunde die Tatsache, dass Sintex ganz spezielle Anforderungen hinsichtlich Werkstoff und Qualität erfüllen konnte. Eine höhere Korrosionsbeständigkeit war wichtig – natürlich ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Kosten haben durfte. Wir konnten diesen Anforderungen durch eine Kombination eines neuen Werkstoffs, intensive Konsultation und bestimmte konstruktive Änderungen entsprechen, so dass der höhere Preis des Werkstoffs durch Einsparungen bei den benötigten Materialmengen ausgeglichen wurde.
Außerdem konnten wir eine vollautomatische Fertigungslinie zur Optimierung der Fertigung großer Stückzahlen bei gleichbleibend hoher Qualität anbieten. Daraus ergab sich eine extrem niedrige Beanstandungsquote.
Sintex und die Automobilkunde arbeiten bereits seit 2000 zusammen und im Verlauf dieser Zeit wurden vier verschiedene Generationen von Servobremsen entwickelt. Besonders häufig werden diese Bremsen in energieeffizienten Hybridfahrzeugen eingesetzt.
Der Vorteil des Bremssystems liegt darin, dass es nur dann eingesetzt wird, wenn es tatsächlich benötigt wird. Damit ist das System energieeffizienter als andere Lösungen, bei denen das System kontinuierlich läuft. Wir bei Sintex sind stolz darauf, dass wir im Automobilbau etwas bewirken können – unabhängig davon, ob das Bremssystem in einem Volkswagen, DaimlerChrysler, Ford, Peugeot, Citroen oder anderen Fahrzeugmarken eingebaut wird.


