
HVOF-Verfahren (Hochgeschwindigkeit-Flammspritzen)
Dieses Verfahren zur Oberflächenbeschichtung ist unkompliziert und umfasst nur wenige Verfahrensschritte; das Bauteil wird gereinigt und anschließend wird erhitztes Metallpulver mit extrem hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche gespritzt.Wir haben uns auf ein Spritzverfahren spezialisiert, das als HVOF (High Velocity Oxygen Fuel) bezeichnet wird.
Das Besondere am HVOF-Verfahren:
- Die Verbrennung der Prozessgase bewirkt eine extrem hohe Flammgeschwindigkeit von bis zu 1500 m/s
- Die Flammtemperatur beträgt 2800 °C
- Die Temperatur der zu beschichtenden Komponente bleibt unter 100 °C
Aufgrund der außergewöhnlichen Flammgeschwindigkeit bleibt die Temperatur des zu beschichtenden Bauteils unter 100 °C. Ein entscheidender Vorteil des HVOF-Verfahrens, da so keine strukturelle Veränderungen an der Oberfläche des Grundwerkstoffes auftritt.